fragen?
Wir helfen gerne.

Datenschutzinformation für Lieferanten, Kunden und sonstige Geschäftspartner

nach Art. 13, 14 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO

For English version please see below

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Münch Chemie International GmbH
Viernheimer Straße 70-76
69469 Weinheim – Deutschland
Telefon: +49 6201 9983-0
E-Mail: info@muench-chemie.com
Homepage: https://www.muench-chemie.com/de/

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

PROLIANCE GmbH
Datenschutzbeauftragter
Leopoldstr. 21
80802 München – Deutschland
E-Mail: datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
Homepage: www.datenschutzexperte.de

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann verarbeitet, wenn hierfür eine gesetzliche Rechtsgrundlage gegeben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, sowie für weitere Korrespondenz ein.

Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Verarbeitung des betreffenden Vorgangs erforderlich sind. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben hiervon unberührt.
Bitte beachten Sie darüber hinaus die Hinweise zum Datenschutz in unseren Online-Diensten.

Betroffenenrechte
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde zu bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
In jedem Fall können Sie kontaktieren:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10 a
70173 Stuttgart – Deutschland
Telefon: +49 711/61 55 41 – 0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Homepage: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden; deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung, die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer; das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung und das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde.

Übermittlung
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

Löschung
Nach dem sog. „Recht auf Vergessenwerden“ haben Sie grundsätzlich das Recht die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, es sei denn, es besteht eine Aufbewahrungspflicht. Dieses Recht ist allerdings nicht ausnahmslos gewährleistet. Wir bleiben befugt ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn eine derartige Verarbeitung notwendig ist, um unseren gesetzlichen Pflichten nachzukommen oder wir diese zur Verfolgung eigener Rechtsansprüche benötigen.

Einschränkung der Verarbeitung
Unter gewissen Voraussetzungen sind Sie ferner berechtigt, die Einschränkung der Nutzung oder die Art und Weise der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht kommt Ihnen insbesondere dann zu, wenn: (a) die Daten unrichtig sind; (b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen; (c) wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Die Folge der Einschränkung der Verarbeitung ist, dass wir Ihre Daten zwar weiterhin speichern, aber nicht nutzen dürfen. Wir halten eine Liste mit denjenigen Personen vor, die das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung ausgeübt haben, um diese Einschränkung sicherstellen zu können.

Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Die von uns bei Lieferanten, Kunden, sonstigen Geschäftspartnern und Interessenten erhobenen personenbezogenen Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Anbahnung, der Begründung und Abwicklung von Vertrags- und Lieferverhältnissen, einschließlich Lieferung, Zahlung und etwaige Gewährleistung oder Produkthaftung. Die bei Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten sind für Abschluss und Abwicklung eines Vertrages erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung dieser Daten nicht verpflichtet, jedoch können wir ohne diese Daten einen Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt insoweit auf der Grundlage von Art. 6 Abs 1 Buchst. b DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht zu Werbezwecken verarbeitet.

Kategorien von personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden
Die personenbezogenen Daten werden im Rahmen unserer Kunden- und Geschäftsbeziehungen erhoben. Zusätzlich verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die von den Ansprechpartnern ihrer Unternehmen in unsere Systeme eingegeben werden.
Folgende Daten können verarbeitet werden:

  • Kontaktdaten (wie z. B. Vor- und Zuname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Mobilfunknummer, Faxnummer)
  • Sonstige Informationen, die zur Abwicklung unserer Vertragsbeziehung oder eines Projekts mit unseren Kunden oder Vertriebspartnern erforderlich sind (wie beispielsweise Zahlungsdaten, Kundennummern, Bestell- und Lieferdaten, Kontaktdaten von Ansprechpartnern, )

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen notwendig ist. Weiterhin verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie der Archivierung von Daten zu Zwecken des Datenschutzes und der Datensicherheit sowie der Prüfung durch Steuer- und andere Behörden.

Empfänger der Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens an die Bereiche weiter, die diese Daten zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
Darüber hinaus können folgende Stellen Ihre Daten erhalten:

  • von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO), insbesondere im Bereich
  1. B. Wirtschaftsprüfungsdienstleistung, Kreditinstitute
  • öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, nach denen wir zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe von Daten verpflichtet sind, oder die Datenweitergabe im öffentlichen Interesse liegt (z. B. aus HGB, StGB oder AO)
  • Stellen und Institutionen aufgrund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses des Dritten (z. B. an Behörden, Rechtsanwälte, Gerichte, Gutachter, Kontrollinstanzen)
  • sonstige Stellen, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben

Dauer der Datenspeicherung
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unseres Geschäftsverhältnisses.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u. a. aus den gesetzlichen Rahmenbedingungen ergeben.

Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Art. 77 DSGVO. Grundsätzlich besteht nach Art. 21 DSGVO das Widerspruchrecht gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns.

     

Data protection information for suppliers, customers, other business partners and interested parties

according to Art. 13, 14 of the General Data Protection Regulation

Controller responsible for data processing
Responsible for the processing of personal data within the meaning of the EU General Data Protection Regulation (GDPR):

Münch Chemie International GmbH
Viernheimer Straße 70-76
69469 Weinheim – Germany
Telephone: +49 6201 9983-0
E-mail: info@muench-chemie.com
Homepage: https://www.muench-chemie.com/en/

The controller is the natural or legal person who alone or jointly with others decides on the purposes and means of the processing of personal data (e.g. names, e-mail addresses, etc.).

Contact details of the data protection officer:

PROLIANCE GmbH
Data Protection Officer
Leopoldstr. 21
80802 München – Germany
E-mail: datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
Homepage: www.datenschutzexperte.de

Personal data
Personal data will only be processed by us if there is a legal basis for this or if you have given us your consent.
If you contact us, you consent to the processing of your data for processing your request and for further correspondence.

Duration of storage
Your data will be stored only for as long as necessary to process the relevant transaction. Mandatory statutory provisions, in particular statutory retention periods, remain unaffected by this.
Please also note the information on data protection in our online services.

Rights of data subjects
Right to lodge a complaint with the competent supervisory authority
Without prejudice to any other administrative or judicial remedy, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular in the Member State of your habitual residence, place of work or place of the alleged infringement if you consider that the processing of personal data relating to you infringes the GDPR.
The supervisory authority with which the complaint has been lodged shall inform the complainant on the progress and the outcome of the complaint including the possibility of a judicial remedy pursuant to Art. 78 GDPR.
In any case, you can contact:

The State Commissioner for Data Protection and Freedom of Information Baden-Württemberg
Königstraße 10 a
70173 Stuttgart – Germany
Telephone: +49 711/61 55 41 – 0
E-mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Homepage: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/

Right to data portability
You have the right to have data that we process automatically on the basis of your consent or in fulfillment of a contract handed over to you or to a third party in a commonly used, machine-readable format. If you request the direct transfer of the data to another controller, this will only be done insofar as it is technically feasible.

Information
Within the framework of the applicable legal provisions, you have the right at any time to free information about your stored personal data, the categories of personal data that are processed; their origin and recipients and the purpose of the data processing, the planned duration of the storage of the personal data concerning you or, if specific information on this is not possible, criteria for determining the storage period; the existence of a right to rectification or erasure of the personal data concerning you, a right to restriction of processing by the controller or a right to object to this processing and the existence of a right of appeal to a supervisory authority.

Transmission
You have the right to request information as to whether the personal data concerning you will be transferred to a third country or to an international organisation. In this context, you may request to be informed of the appropriate safeguards in accordance with Art. 46 GDPR in connection with the transfer.

Correction
You have the right to request that the controller rectify and/or complete your personal data
if it is incorrect or incomplete. The controller must make the correction without delay.

Cancellation
According to the so-called ‘right to be forgotten’, you generally have the right to demand the deletion of your personal data, unless there is a retention obligation. However, this right is not guaranteed without exception. We remain authorised to process your personal data if such processing is necessary to comply with our legal obligations or if we need it to pursue our own legal claims.

Restriction of processing
Under certain circumstances, you are also entitled to demand the restriction of the use or the manner of use of your personal data. You have this right in particular if: (a) the data is inaccurate; (b) the processing is unlawful and you oppose the erasure; (c) we no longer need the data, but you require the data for the establishment, exercise or defence of legal claims. The consequence of restricting processing is that we may continue to store your data, but may not use it. We keep a list of those persons who have exercised the right to restrict processing in order to be able to ensure this restriction.

Contradiction
You have the right to object, on grounds relating to your particular situation, at any time to processing of personal data concerning you which is based on point (e) or (f) of Article 6(1) GDPR, including profiling based on those provisions.
The controller will no longer process the personal data concerning you unless the controller can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights and freedoms, or for the establishment, exercise or defence of legal claims.
If the personal data concerning you are processed for direct marketing purposes, you have the right to object at any time to the processing of personal data concerning you for such marketing, this also applies to profiling insofar as it is related to such direct marketing.
If you object to processing for direct marketing purposes, the personal data concerning you will no longer be processed for these purposes.
You have the option, in connection with the use of information society services – notwithstanding Directive 2002/58/EC – to exercise your right to object by means of automated procedures using technical specifications.

Notification
If you have asserted the right to rectification, erasure or restriction of processing against the controller, the controller is obliged to notify all recipients to whom the personal data concerning you have been disclosed of this rectification or erasure of the data or restriction of processing, unless this proves to be impossible or involves a disproportionate effort.
You have the right to be informed by the controller about these recipients.
You can contact us at any time at the address provided in the imprint if you have any questions about this or other issues relating to personal data.

Objection to advertising e-mails
The use of contact information published in accordance with the imprint obligation to send unsolicited advertising and information materials is hereby prohibited. The operators of this website expressly reserve the right to take legal action in the event of the unsolicited sending of advertising information, such as spam e-mails.

Processing purposes and legal bases
The personal data we collect from suppliers, customers, other business partners and interested parties is used exclusively for the purpose of initiating, establishing and processing contractual and delivery relationships, including delivery, payment and any warranty or product liability. The personal data collected from you is required for the conclusion and fulfilment of a contract. You are not obliged to provide this data, but we cannot conclude a contract with you without this data.
In this respect, your data is processed on the basis of Article 6 (1) (b) GDPR. Your personal data will not be processed for advertising purposes.
Categories of personal data processed by us
The personal data is collected as part of our customer and business relationships. In addition, we process the personal data entered into our systems by your company's contact persons.
The following data may be processed:

  • Contact details (e.g. first name and surname, address, e-mail address, telephone number, mobile phone number, fax number)
  • Other information that is required to process our contractual relationship or a project with our customers or sales partners (such as payment data, customer numbers, order and delivery data, contact details of contact persons, etc.).

Fulfilment of legal obligations (Art. 6 para. 1 letter c GDPR)
We process your personal data if this is necessary to fulfil legal obligations. We also process your data to fulfil control and reporting obligations under tax law and to archive data for the purposes of data protection and data security as well as for audits by tax and other authorities.

Recipients of the data
We will share your personal data within our company to the departments that require this data to fulfil the above-mentioned purposes.
In addition, the following departments may receive your data:

  • Processors engaged by us (Art. 28 GDPR), in particular in the area of e.g. auditing services, credit institutions
  • Public bodies and institutions, if there is a legal or official obligation under which we are obliged to provide information, report or pass on data, or if the passing on of data is in the public interest (e.g. from the German Commercial Code, Criminal Code or Tax Code)
  • Bodies and institutions on the basis of our legitimate interest or the legitimate interest of the third party (e.g. authorities, lawyers, courts, experts, supervisory bodies)
  • Other bodies for which you have given us your consent to transfer data

Duration of data storage
If necessary, we will process your personal data for the duration of our business relationship.
In addition, we are subject to various retention and documentation obligations arising from the legal framework, among other things.

Your rights
You have the right of access under Art. 15 GDPR, the right to rectification under Art. 16 GDPR, the right to erasure under Art. 17 GDPR, the right to restriction of processing under Art. 18 GDPR and the right to data portability under Art. 20 GDPR. In addition, you have the right to lodge a complaint with a data protection supervisory authority in accordance under Art. 77 GDPR. In principle, you have the right to object to the processing of personal data by us in accordance with Art. 21 GDPR.